Gunter Demnig, der Initiator der „Stolpersteine“ , hat am Förderturm Bönen zum mahnenden Gedenken an die über 1.780 ausländischen Opfer der NS-Zwangsarbeit auf der Zeche Königsborn III/IV eine Stolperschwelle verlegt.
Die nach Bönen verschleppten Menschen aus vielen Nationen – Kriegsgefangene und zivile Arbeitskräfte; Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder – wurden zwischen 1940 und 1945 im Bönener Bergbau ausgebeutet, entrechtet, gedemütigt und misshandelt. Viele von ihnen verloren ihr Leben.
Wir Nachgeborenen stehen in der moralischen und politischen Verantwortung, das unsägliche Leid dieser Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und für Gegenwart und Zukunft immer wieder daran zu arbeiten, dass eine rassistisch motivierte Ungleichbehandlung, Entrechtung oder Vernichtung bestimmter Menschengruppen und Ethnien nie wieder möglich werden darf.
Deshalb waren wir bei der Verlegung dabei und haben uns an der Finanzierung der Stolperschwelle beteiligt.
Verwandte Artikel
Die Frühjahrswanderzeit der Kröten 2023
Die Frühjahrswanderzeit der Kröten und artverwandten Amphibien 2023 ist vorbei. Die ehrenamtlichen Helfenden haben dankenswerterweise wieder einmal mehr einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Population geleistet! Herzlichen Dank dafür! Die…
Weiterlesen »
Grüne im Kreistag: Fraktion Aktuell für April
Unter dem Link findet ihr den neuen Newsletter der Kreistagsfraktion für April als PDF. Fraktion_Aktuell_1_4_23
Weiterlesen »
Landtag Aktuell Januar 2023
Liebe Leserinnen und Leser, es ist auf dem Bild oben gut zu sehen: Unsere Grüne Fraktion ist vielfältig. Und darauf sind wir stolz. Mit 23 Frauen – einem Anteil von…
Weiterlesen »