Pressemitteilung:
Die Grüne Liste für die Kommunalwahl 2020 steht !
Sehr geehrte Damen und Herren,
noch vor den durch die „Coronapandemie“ ausgelösten Versammlungsrestriktionen ist es uns gelungen, unsere Liste für die Kommunalwahl 2020 satzungsgemäß zu wählen. Leider ist dann das Foto, das alle Kandidaten*innen zeigen sollte, den Versammlungsauflagen zum Opfer gefallen. Doch da wohl feststeht, dass die Kommunalwahl im September stattfindet, möchten wir nun unsere Kandidaten*innenliste präsentieren.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN tritt 2020 zum 6. Mal in Folge in Bönen zu den Kommunalwahlen an, und wir blicken auf eine Wahlperiode zurück, während der in Bönen einiges bewegt werden konnte:
- Der barrierefreie Ausbau des Bahnhofes kann mit Fördergeldern unterfüttert realisiert werden.
- Das Projekt eines „Dorfgemeinschaftshauses“ für Bramey-Lenningsen-Flierich wird ebenso mit Fördergeldern unterfüttert umgesetzt.
- Die Mühle wird restauriert.
- Über 4 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren in die Sportstätten investiert.
- Der Bau eines „Sportzentrums“ auf dem Zechengelände ist angestoßen, ein Förderantrag für Mittel aus dem Programm „Soziale Integration vor Ort“ ist auf den Weg gebracht.
- Der Kreisverkehr „Bahnhofstraße – Hammerstraße“ wird gebaut.
- Die Bahnhofstraße „Ost“ wird saniert und umgestaltet.
- Selbst für Bönens ungeliebtes Wahrzeichen „Die Bahnschranke“ deutet sich durch die Änderungen im „Eisenbahnkreuzungsgesetz“ eine Lösung an.
Die Sanierung des Bönener Haushaltes ist als Ergebnis der guten Arbeit des BM S. Rotering und der sachlichen und verlässlichen Politik des Wahlbündnisses aus GRÜNEN, CDU, FDP und BGB gelungen. Nicht verschwiegen werden darf hier jedoch – so die GRÜNEN-, dass die Bürger*innen dabei einen gewaltigen Beitrag durch die hohe Steuerbelastung leisten mussten.
Die „Coronakrise“ wird zwar überwunden werden, doch ihre wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen werden die kommunalen Haushalte gewaltig belasten. Hier muss wieder so solide und sachkundig gewirtschaftet werden, wie bei der Überwindung der DEXIAkrise und der Sanierung des gewaltigen Schuldenberges, der bis 2014 erwirtschaftet wurde.
Doch gerade nach der „Coronakrise“ darf nicht vergessen werden, dass die Probleme, die der Klimawandel mit sich bringt, auch kommunale Antworten benötigen. Die Bündnisgrünen sind sich darin einig, dass nun eine Phase der weiteren wirtschaftlichen, städtebaulichen und sozialökologischen Entwicklung eingeläutet werden soll, die in Bönen sowohl finanziell solide als auch nachhaltig abläuft. Der Auftrag der nächsten Jahre werde es sein, die weitere Entwicklung der Gemeinde Bönen zu einem attraktiven, wachsenden und modernen Wohn- und Lebensstandort zu gestalten.
Die Wählerinnen und Wähler haben DANKENSWERTERWEISE uns GRÜNEN mit ihren Stimmen 2014 die Möglichkeit gegeben, Bönen ohne verkrustete politische Mehrheiten durch sachorientierte Arbeit und in offenen Diskussionen weiterzuentwickeln, ohne die alten Seilschaften und mit Mehrheiten im Gemeinderat, die sich an Sachentscheidungen orientieren und nicht an festgegossenen Mehrheiten.
Wir bitten die Wählerinnen und Wähler, uns bei der Kommunalwahl 2020 um ihre Stimmen, um diesen Weg zum Wohle der Gemeinde weitergehen zu können –so Ortsverbandssprecher Friedhelm Lange-, „denn populär auftreten ist einfach im politischen Geschäft – wir werden weiterhin sachlich, verlässlich und bürgernah arbeiten!“
Wir freuen uns besonders, dass wir den Frauenanteil auf unserer Liste mehr als satzungsgemäß umsetzten konnten und wir glauben, dass die Kandidaten*innen, die im September 2020 für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine sehr gute Mischung repräsentieren, die neue Impulse, kommunalpolitische Erfahrung und ein breites Spektrum an Kompetenzen vereint.
Hier folgen nun die kompletten Kandidaten*innenlisten:
Reserveliste Grüne Besetzung
Listenplatz |
---|
1. Martina Thätner |
2. Klaus Viertmann |
3. Petra Baumgart |
4. Friedhelm Lange |
5. Christina Schönhold |
6. Birthe Rummler |
7. Inga Maj Plöger |
8. Bettina Melsheimer |
9. Sarah Strzalka |
10. Johanna Stemper |
11. Michael Baumgart |
12. Bettina Kurz |
13. Friedrich Stemper |
14. Elke Möller |
15. Martin Evers |
16. Ulrich Gloger |
17. Kordulla Karallus-Maas |
18. Peter Baumgart |
19. Hartmut Hegewald-Gnad |
Wahlbezirk | Bündnisgrüne Kandidat*In |
---|---|
Wahlbezirk 2 010 Bestehend aus den Stimmbezirken 20 11 und 2 012 | Klaus Viertmann |
Wahlbezirk 2 020 | Christina Schönhold |
Wahlbezirk 2 030 | Michael Baumgart |
Wahlbezirk 2 040 | Birthe Rummler |
Wahlbezirk 2 050 | Elke Möller |
Wahlbezirk 2 060 | Peter Baumgart |
Wahlbezirk 2 070 | Martin Evers |
Wahlbezirk 2 080 | Hartmut Hegewald |
Wahlbezirk 2 090 | Martina Thätner |
Wahlbezirk 2 100 | Ulrich Gloger |
Wahlbezirk 2 110 | Bettina Kurz |
Wahlbezirk 2 120 | Petra Baumgart |
Wahlbezirk 2 130 | Inga Maj Ploeger |
Wahlbezirk 2 140 | Friedhelm Lange |
Wahlbezirk 2 150 Bestehend aus den Stimmbezirken 2 151 und 2 152 | Sarah Strzalka |
Wahlbezirk 2 160 | Johanna Stemper |
Verwandte Artikel
Die Frühjahrswanderzeit der Kröten 2023
Die Frühjahrswanderzeit der Kröten und artverwandten Amphibien 2023 ist vorbei. Die ehrenamtlichen Helfenden haben dankenswerterweise wieder einmal mehr einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Population geleistet! Herzlichen Dank dafür! Die…
Weiterlesen »
Grüne im Kreistag: Fraktion Aktuell für April
Unter dem Link findet ihr den neuen Newsletter der Kreistagsfraktion für April als PDF. Fraktion_Aktuell_1_4_23
Weiterlesen »
Landtag Aktuell Januar 2023
Liebe Leserinnen und Leser, es ist auf dem Bild oben gut zu sehen: Unsere Grüne Fraktion ist vielfältig. Und darauf sind wir stolz. Mit 23 Frauen – einem Anteil von…
Weiterlesen »