Wahlbezirk | Bündnisgrüne Kandidat*In | |
---|---|---|
Wahlbezirk 2010 | Klaus Viertmann Selbstständiger Diplom-Geologe, 57 Jahre Meine Motivation: Bönen als lebenswerte und vielfältige Gemeinde weiterentwickeln. Meine politische Vision: Wirtschaft und Naturschutz Hand in Hand; nachhaltig-zukunftsorientiert-grün. Als Geowissenschaftler mit Schwerpunkt Umweltschutz sind mir Themen wie Verkehr und Infrastruktur, Ökologie und Landschaftsschutz, Luftreinhaltung und die Vermeidung von Verkehrslärm besonders wichtig. | |
Wahlbezirk 2020 | Christina Schönhold Selbständige Logopädin, 29 Jahre Durch meinen Beruf habe ich viel Kontakt zu den unterschiedlichsten Menschen in Bönen. Für mich ist ein Miteinander wichtig, ein in Kontakt kommen und ein gegenseitiges Unterstützen. Als Grüne möchte ich Orte der Begegnung schaffen und Netzwerke in Bönen erweitern, denn es ist unsere Gemeinde, unser Zuhause. Daher sollten wir gemeinsam an einem Strang ziehen, um unser Bönen auch in die Zukunft zu bringen. | |
Wahlbezirk 2030 | Michael Baumgart Volkskundler, 53 Jahre Kommunalpolitisches und bürgerschaftliches Engagement können den Bedeutungsverlust von Ortsteilen aufhalten. Das zeigt z.B. der große Erfolg der Altenbögger Gartenmärkte, die ich mitorganisiere. Wohnprojekte für Senioren und für Menschen mit Behinderungen zeigen, welch großartiges Entwicklungspotential unsere Gemeindebezirke haben. Ein als positiv erlebtes Wohnumfeld stärkt die regionale Identität der Menschen und die Konjunktur zugleich. Logistikflächen allein schaffen das nicht. | |
Wahlbezirk 2040 | Birthe Rummler Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur, 2 Söhne von 4,5 und 6 Jahren, 40 Jahre, aufgewachsen in Bönen, zurückgekehrt 2018 Beruf ist für mich Berufung und Grünräume sind daher für mich essentielle Teile einer lebenswerten und lebensfreundlichen Gemeinde. Nicht nur für das ökologische Gleichgewicht, sondern auch als Orte der Begegnung und des Ausgleichs für die Bürger*innen liegen mir Freiräume sehr am Herzen. Als „Grüne“ Fachfrau möchte ich mich daher besonders für die (Weiter-)Entwicklung der grünen Freiräume in unserer Gemeinde einsetzen. | |
Wahlbezirk 2050 | Elke Möller Diplom-Geografin, 61 Jahre Ein großer Teil Bönens erstickt im Straßenverkehr mit allen unerwünschten Folgen: Stau, Straßenschäden, Lärm, Feinstaubbelastung. Ich habe mich in unterschiedlichen Bereichen in Bönen engagiert (Freilandversuch mit gentechnisch verändertem Saatgut, Autohof, Lärmschutz beim Autobahnausbau). Die Beispiele zeigen, dass auch gegen Mehrheitsmeinungen etwas erreicht werden kann. Entscheidend ist, dass die Lebensqualität verbessert wird und wir Bürger*innen gerne in Bönen leben wollen. | |
Wahlbezirk 2060 | Peter Baumgart Architekt i.R., 68 Jahre Den Erhalt und die Pflege unserer heimatlichen Strukturen halte ich für enorm wichtig. Das geht aus meiner Sicht aber nur, wenn dabei gleichzeitig Toleranz gegenüber allen gesellschaftlichen Schichten und Kulturen herrscht. Seit über zwanzig Jahren setze ich mich ehrenamtlich für den Erhalt des Förderturmes Bönen ein und bin ein wenig stolz darauf, dass die Arbeit in der Bürgerstiftung Förderturm Bönen und im Förderverein Zeche Königsborn III/IV sehr ansehnliche Früchte trägt. | |
Wahlbezirk 2070 | Martin Ewers Gymnasiallehrer, 56 Jahre Bönen soll ein reichhaltiges und bezahlbares Kultur- und Bildungsangebot für Kinder und Erwachsene anbieten. Ein vielfältiges Sportangebot soll insbesondere den Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten bieten, sich zu bewegen, im Team zusammen zu spielen und viel Freude dabei zu haben. Die Integration sämtlicher Bönener und Bönenerinnen in unserer Gemeinde, unabhängig von Herkunft und Glaubensrichtung, ist unabdingbar. | |
Wahlbezirk 2080 | Hartmut Hegewald-Gnad Selbständiger Gitarrenbaumeister, 68 Jahre Für ein lebenswertes Bönen gehören für mich vor allem bezahlbare Bildungs- und Kulturangebote. Besonders am Herzen liegt mir aber auch die Unterstützung des Ehrenamtes und ansprechende Freizeitangebote, nicht nur für Kinder und Jugendliche. Innovative Formen des Zusammentreffens der Generationen und der „Alt- und Neu-Bönener“ runden das kulturelle Leben in Bönen ab. | |
Wahlbezirk 2090 | Martina Thätner Diplompädagogin und Berufsschullehrerin, 60 Jahre Unabhängig von familiärer Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung und Religion muss gleichberechtigtes Leben in Bönen selbstverständlich sein. Es ist für mich eine Querschnittsaufgabe, die Bedürfnisse der unterschiedlichen Gruppen in der Politik mitzudenken. Vielfalt in der Gesellschaft von klein auf zu lernen verstehe ich als Chance. Seit 1994 setze ich mich dafür in der Kommunalpolitik ein. | |
Wahlbezirk 2100 | Ulrich Gloger Pensionär, 67 Jahre Die Zukunft ist voller Herausforderungen. Klima schützen, Artenvielfalt bewahren, Demokratie verteidigen, den sozialen Zusammenhang stärken, bezahlbaren Wohnraum für alle schaffen und die Verkehrswende gestalten. Zeit für eine Grüne Wende in unserer Kommune ! Wenn Ihnen diese Themen am Herz liegen, dann wählen sie am 13.09.2020 grün und entscheiden Sie so über die Zukunft unserer Gemeinde ! | |
Wahlbezirk 2110 | Bettina Kurz Gymnasiallehrerin, Verheiratet, 5 Kinder, 49 Jahre Die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes muss unter besonderer Berücksichtigung des Interesses der Fußgänger und Radfahrer umgesetzt werden. Die Erweiterung des Industriegebietes darf nicht aufgrund kurzfristiger wirtschaftlicher Ziele erfolgen, sondern langfristige und umweltschonende Projekte sollten dort gefördert werden. Bönen braucht eine Partei, der die Frauenförderung besonders am Herzen liegt. | |
Wahlbezirk 2120 | Petra Baumgart Rentnerin, 66 Jahre Mein Ziel ist eine sichere, gleichberechtigte, selbst bestimmte, mobile Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Altersstufen und in allen Ortsteilen. Die Schaffung sicherer Radwege im Ortskern und die Erweiterung des bereits etablierten Bürgerbusangebotes sind für mich ein Teil des Weges dahin. Respekt und Vielfalt - darauf kommt es uns an. | |
Wahlbezirk 2130 | Inga-Maj Plöger Schülerin, 23 Jahre Das eine stabile und leistungsfähige Anbindung an das Internet wichtig ist, hat uns auch die aktuelle Pandemielage gezeigt. Die Folgen wären ohne Videokonferenzen und digitalem Lernen noch erheblicher gewesen. Wir stehen daher für den weiteren Ausbau von schnellen Datenleitungen und die Anbindung der Schulen und anderer öffentlicher und sozialer Einrichtungen. Der Aufbau eines unabhängigen Glasfasernetzes in allen Ortsteilen in Zusammenarbeit mit der GSW muss schnell vollzogen werden. | |
Wahlbezirk 2140 | Friedhelm Lange Lehrer für Sonderpädagogik i. R. , 65 Jahre Wir haben in unserer Gemeinde dafür Sorge zu tragen, dass das Klima geschützt wird und die Artenvielfalt erhalten bleibt. Wir müssen die Energiewende gestalten und den Flächenverbrauch stoppen. In 20 Jahren im Rat der Gemeinde Bönen habe ich stets nach dem Grundsatz gehandelt, ehrlich sagen was geht, ehrlich sagen was nicht geht. Wir Grünen rechnen solide und handeln verlässlich. Das möchte ich gerne weiter im Rat der Gemeinde Bönen tun – deshalb bitte Ich Sie um Ihre Stimme. | |
Wahlbezirk 2150 | Sarah Strzalka Erzieherin in Ausbildung, 35 Jahre Zunehmende Geburtenzahlen und die Aufnahme von Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, hat die Bevölkerungszahl Bönens in den letzten Jahren nahezu unverändert gelassen. Dadurch steigt der Bedarf an Plätzen in Kindertageseinrichtungen, Schulen, und offenem Ganztag und damit auch die Anforderungen an die Mitarbeiter*innen. Gute räumliche und personelle Ausstattung von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Freizeiteinrichtungen werden mir besonders am Herzen liegen. | |
Wahlbezirk 2160 | Johanna Stemper Architektin, 37 Jahre „Mauern reißt man von Innen ein“, das Fazit nach 17 Jahren im In- und Ausland. Im Frühjahr 2020 bin ich voller Tatendrang in meine Heimat Lenningsen zurückgekehrt. Die Bereicherung der letzten Jahre habe ich dankbar angenommen und kann es kaum erwarten, erlerntes und aufgenommenes meiner „Wanderjahre“ in unsere Gemeinde einzubringen. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen nutzen, um unsere Gemeinde in eine umwelt- und klimafreundliche Zukunft zu führen! |