Bönen braucht mehr Grün
Unser Programm für Bönen – kurz + knapp
Vielfältiges Leben in Bönen
Auch in Bönen findet der demographische Wandel statt. Die alternde Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Altersarmut, Wohnen im Alter, Einsamkeit, Mobilität. Wie der demographische Wandel ist auch die Integration von Zugewanderten eine Querschnittaufgabe bei allen politischen Entscheidungen. Dabei sind Respekt voreinander und das Akzeptieren demokratischer Grundüberzeugungen unverzichtbar.
Schwerpunkt unserer Arbeit werden die kommunalen Möglichkeiten sein, Teilhabemöglichkeiten und Chancengleichheit der unterschiedlichen Gruppen zu fördern. Dabei spielen bezahlbare Kulturveranstaltungen, die wir auch weiterhin organisieren werden, eine tragende Rolle.
Hitzeschutz
Entsiegelungsmaßnahmen sowie Grünflächen schützen gleichzeitig die Artenvielfalt und die Gemeinde vor Aufheizung und Überschwemmungen.
Wir setzen uns ein für innerstädtische Flächenverdichtung, wie Baulückennutzung, Nutzung von gebrauchten Grundstücken, Umwidmung von bestehenden Gebäuden zu Wohnraum.
Auch Programme wie ‚Jung kauft Alt‘ und ein nachhaltiges City-Management werden wir weiterhin unterstützen.
Mobilität
Sichere Radwege, Fahrradstationen, der ÖPNV incl. Bürgerbus, eine gut begehbare Fußgängerzone sowie sichere Bürgersteige sind für uns gleichrangige Ziele zu einem oft unverzichtbaren Autoverkehr. Bei Neugestaltungen liegt unser Augenmerk auf Barrierefreiheit.
Ein kurzer Rückblick in die erfolgreiche Wahlperiode 2020 – 2025
Nach der erfolgreichen Haushaltskonsolidierung in den Jahren 2015 – 2018 konnten wir gemeinsam mit unserem Bürgermeister Stefan Rotering bis zur Kommunalwahl 2020 einen positiven Haushalt erwirtschaften.
In der aktuellen Ratsperiode konnten auch auf Grund der guten Haushaltslage viele geplante Projekte für unsere Gemeinde umgesetzt, beziehungsweise angestoßen werden. Hier einige Beispiele der gemeinsam mit Rat und Verwaltung erfolgreich angegangenen Projekte:
• Sanierung und Umgestaltung der Bahnhofstraße, Ost
• Bau des Sportzentrums auf dem Zechengelände
• Neubau des Dorfgemeinschaftshaus Bramey-Lenningsen
• Errichtung, einer neuen Spielstätte für die TSG Germania Flierich
• Verbindliche Planung für den Fußgänger- und den KFZ-Tunnel unterhalb der Bahnlinie
Darüber hinaus wurde eine Vielzahl von Anträgen unserer Fraktion im Rat beschlossen und größtenteils bereits umgesetzt:
• Auslobung eines Nachhaltigkeitspreises der Gemeinde Bönen
• Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes und Einrichtung einer Arbeitsgruppe Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
• Erstellung eines Recyclingkonzeptes für die Rücknahme von gebrauchtem Speiseöl mit der GWA
• Vorlage eines eigenen Planungsentwurf für den Bereich Bahnhofsumfeld
• Erstellung eines GIS-basierten Liegenschaftskatasters für gemeindeeigene Flächen
• Fragenliste zur Planung der OGS- Erweiterung an der Hellweg Schule und Vorschlag einer dezidierten Variantenbetrachtung mit dem Ziel des Erhaltes des Waldspielplatzes
• Sonnenschutz auf Spielplätzen
• Geländer an den Stufen der Fußgängerzone sowie Fahrradständer