Ein Leserbrief der sich mit einer Berichterstattung auseinandersetzt, ist ein selten Ding!
Nun berichtet bzw. nun hat der der WA endlich über den Beschluss zur weiteren
Umgestaltung der Bahnhofstraße berichtet! Leserbrief im Papierkorb, Aktion trotzdem
gelungen! 😛😂😂😛
Sehr geehrte Damen und Herren,
selbstverständlich entscheidet in einem freien Land die freie Presse ganz alleine, über was sie berichten mag. Genauso selbstverständlich mache ich mir als mitgestaltender Kommunalpolitiker und denkender Zeitungsleser so meine Gedanken, warum der WA als einziges verbliebenes Presseorgan mit Bönener Lokalteil es bisher vorzieht, nicht über die aktuelle Entwicklung in Sachen „Umgestaltung Bahnhofstraße OST“ zu berichten.
Ja, ja ich weiß schon…es gab bestimmt viele andere und garantiert wichtigere Dinge, über die vorrangig zu berichten war, kein Platz im Blatt in der Kürze der Zeit…oder auch sonst was!
Dieses zentrale Projekt der kommunaleren Infrastruktur wurde ja auch nur im Verlauf des Augustes in 2 Ausschusssitzungen und in 1 Sitzung des Gemeinderats behandelt und nach heftigen kontroversen Diskussionen letztendlich und final mehrheitlich beschlossen und somit weitergebracht.
In aller Kürze deshalb hier einige „lesergesteuerte“ Informationen zum aktuellen Sachstand: Eine Kompromissvariante fand die mehrheitliche Zustimmung in den Ausschüssen und im Rat, die aus den beiden in der Bürgerbeteiligung diskutierten Varianten der Verwaltung und der Grünen entwickelt wurde.
Dieser Beschluss bringt die Umgestaltung der Bahnhofstraße OST einen großen Schritt weiter und wird die verkehrs- und städtebauliche Qualität an einem zentralen Punkt in Bönen verbessern.
Was wäre das Leben schon, wenn Grüne nix zu meckern hätten. Das bezieht sich einerseits auf ein gewisses Planungsdetail (absurd quer zur Richtung des Verkehrs von Fußgängern*innen, Radfahrer*innen und Autofahrer*innen vor der Volksbank) andererseits und ganz besonders auf die Berichterstattung im Bönener Lokalteil des WA.
Hier wurde in den letzten Wochen über vieles berichtet, aber die aktuellen Beschlüsse und Planungen zu einer Schnittstelle gemeindlicher Verkehrsentwicklung wurden ignoriert. Dafür wird es wohl Gründe geben – aber alleine am „beschränkten“ Platz im Lokalteil kann es sicher nicht liegen. Zwar ist dies das seltene Exemplar eines Leserbriefes, der sich auf nicht stattgefundene Berichterstattung bezieht, dafür zumindest sollte dann wohl Platz im Blatt sein.
Beste Grüße
Friedhelm Lange
selbstverständlich entscheidet in einem freien Land die freie Presse ganz alleine, über was sie berichten mag. Genauso selbstverständlich mache ich mir als mitgestaltender Kommunalpolitiker und denkender Zeitungsleser so meine Gedanken, warum der WA als einziges verbliebenes Presseorgan mit Bönener Lokalteil es bisher vorzieht, nicht über die aktuelle Entwicklung in Sachen „Umgestaltung Bahnhofstraße OST“ zu berichten.
Ja, ja ich weiß schon…es gab bestimmt viele andere und garantiert wichtigere Dinge, über die vorrangig zu berichten war, kein Platz im Blatt in der Kürze der Zeit…oder auch sonst was!
Dieses zentrale Projekt der kommunaleren Infrastruktur wurde ja auch nur im Verlauf des Augustes in 2 Ausschusssitzungen und in 1 Sitzung des Gemeinderats behandelt und nach heftigen kontroversen Diskussionen letztendlich und final mehrheitlich beschlossen und somit weitergebracht.
In aller Kürze deshalb hier einige „lesergesteuerte“ Informationen zum aktuellen Sachstand: Eine Kompromissvariante fand die mehrheitliche Zustimmung in den Ausschüssen und im Rat, die aus den beiden in der Bürgerbeteiligung diskutierten Varianten der Verwaltung und der Grünen entwickelt wurde.
Dieser Beschluss bringt die Umgestaltung der Bahnhofstraße OST einen großen Schritt weiter und wird die verkehrs- und städtebauliche Qualität an einem zentralen Punkt in Bönen verbessern.
Was wäre das Leben schon, wenn Grüne nix zu meckern hätten. Das bezieht sich einerseits auf ein gewisses Planungsdetail (absurd quer zur Richtung des Verkehrs von Fußgängern*innen, Radfahrer*innen und Autofahrer*innen vor der Volksbank) andererseits und ganz besonders auf die Berichterstattung im Bönener Lokalteil des WA.
Hier wurde in den letzten Wochen über vieles berichtet, aber die aktuellen Beschlüsse und Planungen zu einer Schnittstelle gemeindlicher Verkehrsentwicklung wurden ignoriert. Dafür wird es wohl Gründe geben – aber alleine am „beschränkten“ Platz im Lokalteil kann es sicher nicht liegen. Zwar ist dies das seltene Exemplar eines Leserbriefes, der sich auf nicht stattgefundene Berichterstattung bezieht, dafür zumindest sollte dann wohl Platz im Blatt sein.
Beste Grüße
Friedhelm Lange
Verwandte Artikel
Bönener Interkulturelle Woche 2023
Hier finden Sie das Programm der Bönener Interkulturellen Woche 2023 – vielfältige Angebote! Hinkommen, anschauen und mitmachen lohnt sich: flyer_ikw_2023
Weiterlesen »
Ökologisches Gutachten und Bodengutachten für das Projekt „Baugebiet Auf der Kiße“
Wir hatten angekündigt ein Ökologisches Gutachten und Bodengutachten für das Projekt „Baugebiet Auf der Kiße“ in Auftrag zu geben. Das Gutachten und die Bodenmesswerte liegen jetzt vor. Sie finden diese…
Weiterlesen »
Solarpaket: Befreiungsschlag für die Solarenergie beschlossen!
Liebe Freundinnen und Freunde! Das soeben vom Kabinett beschlossene Solarpaket entlastet die Photovoltaik von unnötiger Bürokratie. Dank unzähliger Hinweise aus Unternehmen, Behörden und Zivilgesellschaft kommt der Ausbau der Photovoltaik…
Weiterlesen »