Unsere Fraktion stellte den Antrag, die Fläche/den „Hügel“ auf der Zechenstraße, der sich circa auf Höhe des Einganges zum Gelände des Förderturmes befindet, umzugestalten, ökologisch aufzuwerten und in eine Blühfläche umzuwandeln.
Begründung:
An dieser Stelle kann darauf verzichtet werden, nochmals deutlich zu machen, wie dringend es ist, Flächen ökologisch aufzuwerten sowie Insektenschutz und Bienenschutz zu betreiben. Unsere Fraktion stellt seit 2014 entsprechende Anfragen und Anträge und mittlerweile sind auch einige Maßnahmen im Gemeindegebiet umgesetzt worden.
Die og. Fläche erscheint uns als geeignet für eine entsprechende Umgestaltung. Sie befindet sich in repräsentativer Lage und in unmittelbarer Nähe zum „Förderturm“, der – in normalen Zeiten – ein stark frequentierter Anziehungspunkt im Gemeindegebiet ist. Die Verkehrsführung an dieser Stelle ist verändert worden und wir möchten an dieser Stelle anregen, über eine zukünftige Entsieglung und ökologische Aufwertung der Asphaltflächen, die funktionslos geworden sind, nachzudenken.
Dieser Antrag sollte aus unserer Sicht in der Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Umwelt
am 04.02.2021 beraten werden.
Verwandte Artikel
Antrag Bönen als FAIR TRAIDE KOMMUNE einstimmig vom Rat beschlossen
Auf Antrag der GRÜNEN hat der Rat der Gemeinde Bönen einstimmig beschlossen die Resolution der deutschen FAIR TRADE KOMMUNEN zu unterstützen und sich damit bei der Bundesregierung für ein starkes…
Weiterlesen »
Antrag auf Bericht zum Sachstand der Novellierung der StVO bez. „Abstandsregelungen beim Überholen von Radfahrern und der Möglichkeit der Aufstellung von entsprechenden Verkehrsschildern“ im Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt am 04.02.2021
Unsere Fraktion stellte im Januar des letzten Jahres den Antrag, die Möglichkeit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Lenningser Straße ab Ortsausgangsschild bis zur Kamener Straße zu prüfen und -falls eine Geschwindigkeitsbegrenzung…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Bönener Grüne stellen Antrag auf auf die Reduzierung der Geschwindigkeit im Kreuzungsbereich der Straßen „Am Bahnhof“ und „Bahnhofstraße“ sowie im weiteren Verlauf der Straße „Am Bahnhof“ auf 30 km/h
Eine neue (Übergangs) – KiTa wird im Spätsommer 2020 ihren Betrieb „Am Postplatz“ aufnehmen. Unsere Fraktion hat nunmehr am 15.06.2020 den Antrag gestellt, die Geschwindigkeit im Bereich der Straßen “Am…
Weiterlesen »